Yoga für Menschen mit Typ 1 Diabetes

 
 
 
 

“Mit Typ 1 Diabetes kann man doch heute gut leben!”

… oder?

 
 
 
 

Was häufig niemand sieht, ist das…

 

Typ 1 Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die häufig ein enormes Maß an Stress mit sich bringt.

Denn das Leben mit dieser Form des Diabetes bedeutet, sich permanent und ohne Unterbrechung, Tag und Nacht, darum kümmern zu müssen, dass Blutzuckerwerte in einem gesunden Bereich bleiben. Blutzuckerwerte werden beeinflusst nicht nur durch die Nahrung, die wir zu uns nehmen, sondern auch durch Bewegung, Hormone, Stress, Routinen, Wetter, Krankheiten und vieles andere mehr. Dies alles andauernd im Blick zu behalten, ständig Entscheidungen treffen zu müssen, die sofort Auswirkungen auf die körperliche Verfassung haben, ist eine enorme Herausforderung im Alltag - nicht zu vergessen all die Schwankungen und Werte, die auch nach der genausten Überlegung aus dem Ruder laufen und Gefühle von Ohnmacht und Hilflosigkeit erzeugen können.

Wir werden unsicher unserem eigenen Körper gegenüber, der scheinbar macht, was er will.

Menschen mit Typ 1 Diabetes leben mit körperlichem Stress. Unterzucker und Überzucker sind Teil des Alltags und kommen mit äußerst unangenehmen Symptomen daher, erfordern oftmals erzwungene Pausen, auch in sozialen Situation… und können lebensbedrohlich sein. Oftmals bedeutet das, essen zu müssen, auch wenn wir gerade pappsatt sind, oder nicht zu essen, wenn gerade ein Hungergefühl oder Appetit da sind.

Typ 1 Diabetes beeinflusst und verändert Beziehungen, kann Gefühle von Scham und Einsamkeit hervorrufen, den Selbstwert angreifen und uns manchmal herausfordern, unser Leben neu zu justieren.

Es ist nachgewiesen, dass Menschen mit Typ 1 Diabetes einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt sind, an Depressionen und Essstörungen zu erkranken.

Wie wäre es da…

  • einen Raum zu haben, in dem ich mit dem Diabetes und allem, was er für mich gerade bedeutet, willkommen bin

  • eine Praxis zu haben, die Stress und seine Symptome reduziert,

  • Techniken zu erlernen, die mir in belastenden Situationen im Alltag helfen können,

  • in Gemeinschaft zu sein mit anderen Menschen, die Ähnliches (er)leben wie ich?

 
 
 

Yoga bei Typ 1 Diabetes

  • Stress reduzieren, Entspannung fördern

  • Achtsamkeit lernen
    ~
    Körperwahrnehmung schulen
    ~ nicht förderliche Gedanken / Muster erkennen und verändern
    ~ gelassener mit schwierigen Emotionen

  • neues Vertrauen in den Körper finden

 

In Planung

Ein Samstag Nachmittag mit Yoga, 14-18 h.

im November, genaueres Datum folgt.

Melde Dich gerne bei Interesse.

.