Wenn wir eine große Enttäuschung erleben, so wissen wir nicht, ob dies das Ende der Geschichte ist.
Es kann genauso gut der Beginn eines großen Abenteuers sein.

Pema Chödrön

 
 

Plötzlich krank.

Veränderungen kommen manchmal, ohne dass man sie wählt; und bringen Unsicherheit, Verwirrung und Unangenehmes mit sich. Plötzlich ist alles anders. Mit einer chronischen Krankheit diagnostiziert zu werden, gehört zu dieser Art von Veränderung.

Typ 1 Diabetes.

Krankheit betrifft uns auf allen Ebenen unserer Existenz: den Körper, der plötzlich (meist unangenehme) Symptome zeigt; die Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer, die uns oft wie Wellen überfluten; die Gedanken, die hin und her rasen und nach Ursachen, Gründen und Lösungen suchen, ohne an ein Ziel zu kommen. Unruhe und Stress gesellen sich zu dem, was sowieso schon schwierig genug ist.

Die medizinische Behandlung macht nur einen kleinen Teil dessen aus, was bei Typ 1 Diabetes gern auch als “Management” der Krankheit bezeichnet wird aus. Wir haben das Glück, in Regionen der Erde zu leben, in der wir mit Insulin versorgt sind und Unterstützung durch Technik bekommen. Diese sichern das Überleben. Allein gelassen werden wir noch allzu häufig mit dem, was die Krankheit in emotionaler und mentaler Hinsicht bedeutet. Mit ihren Auswirkungen auf den Alltag, auf unsere Beziehungen und unsere Aktivitäten. Mit unserer Verwirrung, der Unsicherheit, den Ängsten.

 
 

:: Wie bewältige ich meinen Alltag, wenn der Diabetes immer noch obendrauf kommt?

:: Was hilft mir, mit dem Stress klarzukommen?

:: Wie kann ich entspannen?

:: Werde ich jemals wieder eine Nacht durchschlafen?

:: Wohin mit meinen Gefühlen? Der Einsamkeit, des-Nicht- Verstanden-Werdens? Der Wut und der Ohnmacht?

:: Wie kann ich mein Gedankenkarussell stoppen?

:: Wie bekomme ich die Krankheit und mein Leben (wieder) zusammen?

:: Wer bin ich (noch) mit dieser Krankheit?

:: Wo lasse ich die Trauer um mein verlorenes Leben?

Krankheiten sind Krisen, die uns herausfordern, ein neues Gleichgewicht zu finden. Manchmal bieten sie, auch wenn es der zweite Blick ist, Chancen für ungeahnte Veränderungen.

Ich bin der festen Überzeugung, dass wir auch in schwierigen und brüchigen Momenten unseres Lebens Kräfte und innere Weisheiten haben, auf die wir zurückgreifen können. Damit wir darauf Zugriff haben, ist ein geschützter Raum, Ruhe und die Präsenz eines anderen Menschen, der zuhört und gute Fragen stellt, hilfreich.

Ich bin an deiner Seite, wenn du in diesem Prozess Begleitung und Unterstützung brauchst. In Präsenz in Bremen oder Online von überall.

 
 

Und wenn dich meine Typ 1 Diabetes Diagnosegeschichte interessiert, lies hier. (kommt bald)

 
 
 
 
 

To let go does not mean to get rid of. To let go means to let be.

Jack Kornfield